Dies ist sie nun: Die erste richtige Buchrezension auf diesem Podcast. Eventuell noch etwas holprig, aber dafür mit viel Herz.
Denn das ausgewählte Buch war das bisher Beste in diesem neuen Jahr (und ich habe schon einiges gelesen und noch mehr begonnen, aber nicht beendet) und dieses wird noch einige Zeit nachklingen. ‚Arztroman’ von Kristof Magnusson, erschien 2014 im Antje Kunstmann Verlag und ist ein Buch, dass ich noch viele Male lesen werde, aufgrund seiner Klugheit, Vielschichtigkeit, dem Witz und Humor.
Aber hört doch am besten selber mal rein!
Planmäßig nächste Folge:
10.Februar 2020, unter der Kategorie: Wortgespinste
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
Romanausschnitt: Arztroman, Kristof Magnusson
*Mir wurde der Roman freundlicherweise vom Antje Kunstmann Verlag als Rezensionsexemplar zugeschickt. Für die Erwähnung und Rezension wurde ich allerdings nicht bezahlt oder in anderer Weise entlohnt.
In der ersten Folge dieses Neuen Jahres philosophieren wir gemeinsam über das Zuhören und Zusprechen, reden über das Neue Jahr und diesen Podcast, der von heute an ein Montags-Podcast ist und der Montag von nun an aller zwei Wochen ein Podcast-Montag.
Mit Beiträgen in den Kategorien Literatur (Buchrezensionen und -empfehlungen), Wortgespinste (Leipzig-Kontent, Gedanken, Essays, Beobachtungen und Fragen) und Gastbeiträge (eben alles was nur zu Gast ist in meinem Podcast-Raum).
Außerdem nehme ich Euch mit auf die Magazin Release Party eines neuen Literatur-Magazins in Leipzig: Apropos.
Hör gerne rein, schließ die Augen und komm mit!
Planmäßig nächste Folge:
27. Januar 2020, unter der Kategorie: Literatur
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
Textauszug von P. William Karg, Spiegellichte
*Ich habe mir das Magazin von meinem eigenen Geld gekauft und wurde für die Erwähnung weder bezahlt, noch in einer anderen Form entlohnt.
Ganz lieben Dank an alle Hörer dieses jungen Podcast!
Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit! Und vor Allem bis ganz bald.
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
In der vorletzten Folge Deines Audioadventskalenders erkläre ich, warum ich keinen Standpunkt zu Weihnachten beziehe. Obwohl das ja eigentlich auch eine Meinung ist. So oder so stelle ich Fragen und freue mich, wenn ihr auch nach dem 24. noch einschaltet und zuhört!
Buchtipp des Tages:
Das Haus der vergessenen Bücher, Christopher Morley
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
In der zweiundzwanzigsten Adventskalenderfolge geht es heute um Gedichte und die, die sie lesen. Um Erwartungen und Pop Songs und jemanden, der in der Sonne erfriert.
Buchtipp des Tages:
Vater telefoniert mit den Fliegen, Herta Müller
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
Die einundzwanzigste Folge Deines Audioadventskalenders nähert sich heute dem Thema Geduld. Was lassen wir in unserer Hektik zurück und was wartet auf uns, wenn die Unerträglichkeit der Stille einmal überwunden ist?
Buchtipp des Tages:
Jane Eyre, Charlotte Brontë
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
Die heute Folge beschäftigt sich mit dem Thema Manipulation, Beeinflussung und wie wir damit umgehen. Eine Erinnerung an die eigene Unabhängigkeit und die Notwendigkeit der Selbstreflexion.
Buchtipp des Tages:
Ich kann dich hören, Katharina Mevissen
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
In der heutigen Folge ändert sich die Struktur ein wenig. Es geht um Mut und ein Buch, dass diesen für mich symbolisiert
Buchtipp die Tages:
Die Geschichte von Blue, Solomonica de Winter
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
Die heutige Folge beschäftigt sich mit Verhaltensmustern und Situation, denen wir immer und immer wieder begegnen.
Buchtipp des Tages:
Was ich liebte, Siri Hustvedt
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer
In der heutigen Episode fragen wir uns, wie es wohl wäre sich selbst als Fremden zu beobachten und sprechen über das, was das über uns aussagt.
Buchtipp des Tages:
Die Geschichte der Baltimores, Joël Dicker
Shownotes:
Musik von Joel Ben Fischer